Einstieg & Überblick
- Details
- Kategorie: Uncategorised
- Erstellt: Samstag, 23. Februar 2019 08:41
- Zuletzt aktualisiert: Freitag, 11. März 2022 05:31
- Geschrieben von Famulus
Dies sei hier als Hilfe für Leser gedacht, die eine Orientierung bei ihrer Suche nach bestimmten Inhalten wünschen, bzw. sich fragen, was auf dieser Webseite in etwa zu finden ist und was nicht. Auch wenn dieser Webseite eine übergeordnete zusammenhängende Struktur zu fehlen scheint, so gibt es eine solche dennoch d.h. sowohl in Aufbau und Gliederung als auch beim Inhalt:
a) Aufbau/Gliederung d.h. die Anordnung der Artikel auf dieser Webseite
b) die spirituelle / geistige Grundausrichtung bzw. Hintergründe und
c) das daraus abgeleitete (primär ökonomische) Weltverständnis mit einem Ausblick auf eine neue mögliche Weltordnung.
ad a)
Die Webseite ist historisch gewachsen und begann 2008 mit www.gott.co.at auf einem eigenen Server. Josef der ehemalige Domain-Inhaber war für viele Jahre mit seiner eher esoterischen Ausrichtung ein guter Inspirator und hat so manche Ideen beigesteuert. www.gott.co.at ist nun als Einstiegsportal gedacht und weist auch teilweise auf von uns benützte „Basisliteratur“ hin. www.god.co.at hat sich immer schon um ein globales, internationales und alle religiösen, spirituelle und weltanschaulichen Ideologien umfassendes Gottesbild bemüht und versucht das rein Private/Persönliche und auch Emotionale völlig von dem ordnenden, rationalen Göttlichen zu trennen. Richtiger ist natürlich, dass die Person im übergeordneten Göttlichen sich auflöst bzw. mit dem Göttlichen verschmilzt. D.h. nicht unsere Gefühle oder Empfindungen sind wichtig, sondern die von Gott. Wir hoffen, dass unser eigenes ständiges Wachsen und Ringen durch alle die Jahre auch sein „Reifen“ in den Artikeln gefunden hat. In Joomla (unserer Web-software) sind alle Artikel Kategorien zugeordnet, die wie folgend angelegt sind:
- Startseitenbeiträge: hier versuchen wir eine Einschätzung gerade wichtig erscheinender Themen, w.z.B.: „Jerusalem“ zum Thema 500 Jahre Reformation oder „Nebukadnezars Traum“, zu geben. Diese sind auch die am meisten aufgerufenen Beiträge.
- Stellungnahmen: Meist greifen wir hier Berichte aus den Medien auf, auf die wir aus vielerlei Gründen einen etwas anderen, erweiterten Blick wagen. Gelegentlich bemühen wir uns auch einen Gedankenaustausch mit dem Verfasser des Originalberichtes herzustellen.
- Leitartikel: hier sind Artikel abgelegt, die wir als zeitlos und universell ansehen und sich auf der Seitenleiste befinden, wie etwa „Seele“, „Armut & Askese“, „Inkarnation“ oder „Wie starb Jesus ?“.
- Internes: hier findet sich nicht nur das „Editorial“ und unsere für den Computer unkenntlich gemachten Kontaktdaten, sondern auch all die Hintergründe, die dazu führen für Gott bzw. im Auftrag Gottes hier zu schreiben.
- Schrifttum: Die Bibel kennen wir seit unserer Kindheit. Für die Arbeit an einer Seite wie dieser ist aber, neben der allgemeine Tagespolitik, auch eine Vielzahl oft auch sehr exotisch anmutendem Lesestoff notwendig. Dies sind auch Durchgaben der verschiedensten Art oder Prophezeiungen. Was davon interessant ist und wir für „wahr“ oder „echt“ bewerten, geben wir im Original weiter. Weitere Details darüber haben wir in der Newsletter März 2021 veröffentlicht. Artikel dieser Rubrik sind etwa: Jesus über die Bibel oder Ruhestätte der Seele
- Newsletter: hier findet man zu entsprechenden Artikeln zeitnahe Hintergrundinformationen.
Bei jedem Artikel ist am Ende die Kategorie ersichtlich und man kann diese hier auch beliebig durchblättern. Es sei auch auf die wenig verwendete Such-Funktion hingewiesen, mit der man alle unsere Beiträge nach Schlagwörtern durchkämmen kann und damit alle unsere Veröffentlichungen zu bestimmten Themen fnden kann.
ad b)
Eine Ausrichtung hinsichtlich einer bestimmen Religion, versuchen wir auf dieser Webseite zu vermeiden. Spirituelle Tiefenerfahrungen haben uns gelehrt, dass jeder Mensch Gott verkörpert, aber Gott nur in Verbindung mit der Schöpfung erfasst werden kann. Das geistige Erfassen der Trinität ist eine Gnade, und jede andere Lebenshaltung ist letztlich die Basis von jedem Egoismus/Atheismus. Diese egoistische/atheistische Basis kann nicht auf einzelne religiöse oder ideologische Gruppen beschränkt werden. (Es finden sich z.B. auch sehr religiöse Gruppen, die wir im Kern für atheistisch halten). Hier ist eine kleine Auswahl, bei der das Thema von verschiedenen Aspekten betrachet wird:
- Schöpfergott, Rechte und linke Christen , Religion und Politik & Gott im ich / Test: alte Seele - geistige Betrachtungen der Welt
- Ersatzreligion, Trinität und gekreuzigter Judas - unterschiedliche, aber letzlich unvollständige Gotteserkenntnisse
- Sind wir ferngesteuert ? …
Im Besonderen wird hier Zeugnis abgelegt für Christus als einer der drei göttlichen Personen, wobei der historische Jesus wahrscheinlich - wie kein anderer - mit dieser dritten Person ident war. Diese Person ist immer real und nie an eine bestimmte Religion oder an einen bestimmten Ort gebunden. Daraus abzuleiten, dass hier eine christliche (in Bedeutung einer christlichen Religion) Webseite vorliegt, ist dennoch irreführend, da diese dritte göttliche Person in der Schöpfung immer schon vorhanden war und immer vorhanden sein wird. Es geht hier nicht um ein Gottesbild einer Religion oder einer Kultur, sondern um etwas, das alle Geschöpfe instinktiv erahnen, weil die Schöpfung derart angelegt ist ( www.allah.co.at ist etwa mit dieser Webseite verlinkt und unterstreicht diese übergeordnete Geisteshaltung).
ad c)
Da jeder in der Weise wie er wirtschaftet, mit der Schöpfung im Bezug steht, ist Wirtschaftsökonomie für jeden die praktische Umsetzung der Dreifaltigkeit. Von der Trinität/Dreifaltigkeit kommend, ergibt sich auch der Stellenwert, den dieses Thema für uns hat und unsere Sensibilität, die uns viele Zusammenhänge hier klarer und deutlicher sehen läßt. Sowohl ökologische Verwüstungen als auch Kriege sind überwiegend das Resultat von wirtschaftlichen Ungerechtigkeiten und gefährden zunehmend den ganzen Planeten und die gesamte Menschheit. Unsere Zukunft hängt von einer gerechten Weltwirtschaftsordnung ab und von einer solchen sind wir sehr weit entfernt. Unser derzeitiges auf dem Dollar basierendes Weltwährungssystem ist selbst für Amerika, das bisher den größten Nutzen davon hatte, durch die erodierende Wirkung auf die eigene Wirtschaft und die hohe Auslandsverschuldung gefährlich und (abgesehen von einigen wenigen Nutznießern, die die amerikanischen Wahlkämpfe finanzieren) auch nicht mehr gewollt (die Hintergründe des 9/11-Anschlages würden hier viele Zusammenhänge offen legen).
Eine neue Weltordnung wird kommen und muss kommen. Wie viel Blut und Tränen die Umbrüche fordern werden und ob die neue Ordnung besser sein wird als die alte, hängt nicht zuletzt von jedem einzelnen von uns ab. Intensiver eingestiegen sind wir in dieses Thema erstmals mit dem Startseitenbeitrag „Die Büchse der Pandora“. Wie das Dollarwährungssystem Umschichtungen vor nimmt, kann in dieser Datei detaillierter nachgelesen werden. Die grundsätzlichen Problem einer größeren Einheitswährung, wie etwa dem Euro, wurden von uns im gleichnamigen Startseitenbeitrag durchleuchtet. Sowohl der Neoliberalismus als auch der Keynesianismus, sind nach unserer Bewertung Ursache für tiefe wirtschaftliche Ungerechtigkeiten - siehe etwa den Beitrag "Der gerechte Preis". Nach heutigen Kenntnisstand forcieren wir Ideen, die der Volkswirt und ehemalige Chefökonom der Deutschen Bank, Thomas Mayer publiziert hat. Rein zufällig (für uns ist es natürlich göttlich gelenkt), sind wir hier auf eine Veröffentlichung „Der Euro mutiert zur Dreifaltigkeit“ gestoßen. Es ist mehr als weise, die Hilfen, die Gott uns anbietet, anzunehmen und auf seine Führung zu vertrauen (auch und besonders dann, wenn es um das Wohl der gesamten Menschheit geht).
… Durch die derzeitige Verschleppung von echten Lösungen und die Umsetzung von provisorischen, halbherzigen Flickwerken, werden zusätzliche Lunten an ein Pulverfass von ungeahnten Dimensionen gelegt. Es sind widersinniger Weise genau jene beamteten friedenserhaltenden bzw. -stiftenden Institutionen, die hier besonders wider jeder menschlichen Vernunft und oft auch wider besseren Wissens zusätzlich Öl ins Feuer gießen. Wie schon beim UNO-Migrationspakt, werden auch in der Finanzpolitik mit der forcierten Abschaffung des Bargeldes seitens des IWFs höchst fragwürdige Positionen vertreten. Es scheinen Zeiten heraufzuziehen, in denen all diese friedenssichernden Institutionen nicht nur ihre völlige Glaubwürdigkeit verloren haben werden, sondern wir einem neuen globalen Wettrüsten ausgesetzt und die Drohgebärden der Atomwaffen nicht mehr abschreckend sein werden.